Projekt defRaggn

Logo defRaggn

Logo topSpt

Logo Events

Logo defRaggn
Eckdaten
Die Entstehung:
Der 24/7 Park
2004:
* Ehrenamtliche Tätigkeit im Snowboardpark des Defereggentals.
* Ein Zusammenschluss aus Freunden mit dem gemeinsamen Nenner
"Snowboard" als Lebenseinstellung.
* Die Geburtsstunde des 24/7 Parks.
2005:
* Die ersten Events entstanden, der Zuspruch wuchs regional
* Ausbau der Infrastruktur
2006:
* Weiterer Ausbau der Infrastruktur
* Weitere Events
* Erste Großveranstaltung defRaggn shreddn
* Playboard Stylesession als erste große Berichterstattung
* Entwicklung "Freestyle Pauschale" Reisepackage in Kooperation mit den
Bergbahnen St. Jakob und Tourismusverband
* Merchandaise
Das Projekt defRaggn
2007:
* Snowpark wird zu Terrainpark und erhält eigene Piste
* Bau des ersten großen "Stairsetups" (Treppennachbau) in Österreich
* Fear and Loathing in defRaggn (Mehrtägiges Eventfestival) | Ziel: Den Zuschauer in Event integrieren
* Big Air Bag Event Woche
Konzeption Projekt defRaggn
* Ganzheitliche Infrastrukturentwicklung in der Region
* Planung der defRaggn SportsBar (nicht realisiert, EU Leader Projekt)
* Übernahme topSpot defRaggn (Rodelhütte auf 1700MüdM als Party und
Eventloacation)
* Entwicklung und Planung backyard Snowpark defRaggn (Hinterhofpark mit
Naturelementen)
* Produktionen
* Lokalpartnerschaften
* Social Media Strategien
* Kooperationen
* Sponsorings
2008 - 2009:
* Weiterer Ausbau des Snowparks defRaggn
* ca. 200 Veranstaltungen
* defRaggn Jam (mehrtägiges Team Event)
* Produktionen
* Betrieb einer Berghütte topSpot mit allen Gegebenheiten
* Projektende laut Vorgabe
Projektdetails

Logo Snowpark by Marcel Weik

Parkoverview

Corner

Logo Snowpark by Marcel Weik
snowPark defRaggn
Die Grundlage des Projektes war der 24/7 Park. 2004 entstanden und in ehrenamtlicher Tätigkeit von Markus Gasser, Philipp Troger und Daniel Qamar geplant, umgesetzt und realisiert. Schneller Wachstum durch großen Zuspruch der jugendlichen "Einheimischen" und Touristen.
Es gelang eine für damalige Verhältnisse teilweise einmalige Infrastruktur zu entwickeln (Stairsetup, Wallrides, Boxen).
Die internationale Szene wurde schnell auf den Snowpark aufmerksam.
Events rundeten das Angebot ab.

Logo topSpot by Marcel Weik

Top Spot auf 1700MüdM und die Alpe Stalle by Alex Papis

Eine ganz normale Abreise

Logo topSpot by Marcel Weik
topSpot defRaggn
Der topSpot defRaggn, eine verlassene Hütte auf 1700 MüdM und ausschliesslich zu Fuss, mit dem Ski Doo und später per Traktortaxi erreichbar, wurde zu einer Event und Party Location umgestaltet. Genutzt als Basis für alle Aktivitäten und Produktionen. Auf der Terrasse ein Whirlpool, umrundet vom backYard Park und Bruno´s Alpe Stalle sorgten für ein einmaliges und kulinarisches Hüttenleben. Unvergessliche Abende, einmalige Sessions, BBQ und Abgeschiedenheit machten diesen Spot zu dem was er für das Projekt gewesen ist. Der topSpot.

Freestyle Pauschale by Marcel Weik

Freestyle Pauschale by Korbinian Hauder

Freestyle Pauschale by Marcel Weik

Freestyle Pauschale by Marcel Weik
Freestyle Pauschale
In Kooperation mit den Bergbahnen St. Jakob und dem Tourismusverband entstandenes Kommunikationstool. Als Reisemotivation gestaltete Pauschale für junge Winterspotler, die ausschließlich auf Imagepositionierung in Magazinen und Szeneshops reagieren. Die Freestylepauschale galt als Vorreiter für Imagelastige touristische Positionierungsmöglichkeiten. Das Ziel der Pauschale ist der Erstkontakt mit der Region gewesen, um diesen als Gast zu binden.

backYard Snowpark Logo by Marcel Weik

Kleines Rainbow aus Holz by Christian Wieser

Backcountry Marco Grilc by Carlos Blanchard

backYard Snowpark Logo by Marcel Weik
backyardPark & Backcountry defRaggn
Der backyardPark entstand aufgrund der Geländegegebenheiten, um den topSpot defRaggn herum. Ein, auf natürliche, meist aus Holz gebauter SnowPark, der sich über eine Saison immer wieder neu definierte. Egal ob Tag oder Nacht, er lud Fahrer wie Zuschauer immer wieder zum staunen ein.

Design by Korbinian Hauder, Produktion by United Skateboard Artists

Design by Korbinian Hauder, Produktion by United Skateboard Artists

Design by Korbinian Hauder

Design by Korbinian Hauder, Produktion by United Skateboard Artists
defRaggn Merchandaise
Als logische Schlussfolgerung für ein Imageprojekt wie das defRaggn Projekt wurden Merchandaise Artikel wie T-Shirts, Pullover, Zipper, Mützen, Tücher, Schlüsselanhänger und Pocketaschenbecherproduziert. Es entsand Kooperationen mit einem jungen Klamottenlabel.
Es wurde ausschliesslich detailverliebt und mit kleinen Designern produziert.

Grafik von Alex Mattersberger

Grafik von Alex Mattersberger

Umbauentwurf von Christian Wieser

Grafik von Alex Mattersberger
defRaggn sportsBar (nicht realisiert)
In der Konzeptionsphase des Projektes wurde bewusst auf Plan A und einen Plan B gesetzt - Diese konnten die Realisierung des Projektes sichern.
Nach mehreren Verhandlungsmonaten mit der Gemeinde und der Agrargemeinschaft, konnte das mit 60 % geförderte EU- Leaderprojekt nicht realisiert werden. Geplant ist eine Sportsbar mit Multicourtanlagen, für Sommer und Winteraktivitäten inklusive einer Indoorskateboardhalle gewesen.
Als Plan B wurde der topSpot realisiert.
Events

Flyer defRaggn Jam by Korbinian Hauder

Andreas Gell

Poster defRaggn Jam by Korbinian Hauder

Flyer defRaggn Jam by Korbinian Hauder
defRaggn Shreddn & Jam
Das defRaggn shreddn wurde mehrfach durchgeführt und fand hohe Begeisterung bei allen Beteiligten über Jahre. Die Fahrer kamen von allen Himmelsrichtungen aus Österreich, Deutschland und weiteren Ländern.
Das defRaggn Jam war ein Teamcontest mit dem Thema Hawaii in den Bergen. Palmen udn eine Strandparty haben auch dieses Event zu einem der besonderen Art gemacht.

Vergleich Original Poster mit Eventposter. Grafik erstellt von Markus Gasser.

FaLiD Flyer Back by Marcus Gasser

SetUp

Vergleich Original Poster mit Eventposter. Grafik erstellt von Markus Gasser.
Fear and Loathing in defRaggn
"Wie können wir Zuschauer in ein Snowboardevent integrieren?" Mit dieser Frage wurde das Fear and Loathing in defRaggn Event geboren. Ein 2 tägiges Event mit Pokerqualifikation und einem Snowboard Railevent für geladene Fahrer. Die 5 Sieger der Pokerqualifikation und die 5 Snowboardcontestsieger haben sich am Finaltable bei der Afterparty um das Preisgeld gepokert. Ein Konzert und feiern bis in den Morgen, auch weit über die direkte Zielgruppe hinaus, war garantiert.

Credit by Swatch Big Mountain Pro

Credit by Swatch Big Mountain Pro

Credit by Swatch Big Mountain Pro

Credit by Swatch Big Mountain Pro
Swatch Big Mountain Pro
Das Swatch Big Mountain Pro ist ein mobiles Event, welches während der Veranstaltungszeit immer auf der Suche nach den besten Spots mit dem besten Schnee ist. Der Zufall und die gute Schneelage machten es möglich dieses Event innerhalb von 24 Stunden ins Defereggental zu holen. Internationale Freeski und Snowboardprofis aus der Freerideszene haben die Zeit im Defereggental als eine besondere erleben dürfen.
Traktorskiing im Backcountry wurde geboren. Nicht nachhaltig aber selten.
Videoreferenzen
Highlights
Fear in Loathing in defRaggn Event Clip / Full 08
Langversion Poker & Snowboard Event
Völkl Snowboards Team Trip defRaggn 08
Imageclip von Völkl im Defereggental
defRaggn Shreddn Clip 09
Eventclip mit topSpot Impressionen
Völkl Snowboards Team Trip defRaggn 09
Imageclip von Völkl im Defereggental
defRaggn Jam Video by defRaggn 09
Hawaii Team Eventclip
Big Mountain Pro im defRaggn 09
Eventclip des Tourstops im Defereggental